Wir empfehlen generell Intel-Architektur mit Linux als Betriebssystem, da dies relativ kostengünstig ist und immer weitere Verbreitung findet. Zukünftige Versionen von SuperX werden verstärkt Java 1.4 und bash-2.x-Scripte auf dem DB-Server einsetzen, beides läuft sicher unter Linux.
DB-Server |
· Intel-Architektur ·
2GHZ-Prozessor, z.B. AMD Athlon oder Intel
Xeon · 512 kb L2-Cache · 1 GB DDR-Ram · RAID-Controller ·
Festplatte IDE oder SCSI, 7200 U/Min, UDMA/133 |
Wir empfehlen die Hochleistungsserver aus den aktuellen Produktpaletten von HP, Dell, Sun oder vergleichbaren Herstellern, die Firma Novell/SuSE zertifiziert auch Hardware für Linux. Für den produktiven Einsatz empfehlen wir einen Mittelklasse-Server mit dem Betriebssystem Linux. SuperX benötigt an einer größeren Hochschule (>10.000 Studierende, viele HIS-Systeme) erfahrungsgemäß 1-2 GB Platz für den DB-Server.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 5 / 257 Letzter Update: 07.06.2007 Impressum |